Von Nord bis Süd und Ost bis West: in Deutschland gibt es eine Vielzahl von 5Rhythmen-Angeboten. Ob in ländlichen Gebieten oder in den größeren Städten – unsere Praxis ist die gleiche, und doch haben die verschiedenen 5Rhythmen-Tribes ihren eigenen “Geschmack”.
Wir geben den Raum dafür, dass in Bewegung kommt, was sich bewegen will, dass ausgedrückt wird, was sich ausdrücken will, dass jeder auf seine einzigartige Weise zu sich findet und die Lust entdeckt in Bewegung zu sein, mit allem was ist. Sei willkommen!
Es gibt offene Abende, fortlaufende Gruppen, mehrtägige Seminare u.v.m. Neben einer qualifizierten Anleitung wirst du auf Menschen treffen, die in Bewegung sind.
Immer wieder ist es ein spannendes Erlebnis, wenn wildfremde, grundverschiedene Menschen auf der Tanzfläche zusammenkommen, durch die Bewegung ein Sich-Öffnen geschieht und fast unmerklich aus Fremdheit Vertrautheit entsteht. Lass dich überraschen!
Projekt Welt – Frauen – Visionen in Rhythmen und Farben Wer sind wir? Sonja 5Rhythmen© Lehrerin – Lena mit ihrem Atelier Lena’s Raum Wir möchten Frauen*weiblich gelesene Personen zusammenbringen und gemeinsam einen vertrauensvollen Raum für Wachstum in Gemeinschaft schaffen. Möchtest du mit uns kreative Visionen entwickeln? Mit 8-12 jungen Frauen im Alter von 16 – 21 Jahren möchten wir ein spannendes Kunst- und Kulturprojekt verwirklichen. In 5 Workshops lernst du dich in Bewegung/Tanz und intuitiv mit Farben und Formen auszudrücken. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Du brauchst keine Vorkenntnisse! Lasst uns gemeinsam mit Klischees aufräumen: Wir möchten dich außerdem dazu ermutigen, auf kreative Art und Weise deine Meinung zu äußern und so die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Einen inhaltlichen Impuls dazu wird uns das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V geben. Abschließen wird das Projekt mit dem Welt Visionen Festival, indem alle Projekte ihre Ergebnisse ausstellen oder präsentieren. Die Workshop-Reihe ist kostenfrei, eine verbindliche Teilnahme an allen 5 Terminen und am Festival wird empfohlen. Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Bonn, die Teilnahme ist kostenlos. Kooperationspartner: ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. und Kulturzentrum Brotfabrik Bonn e. V.
In this workshop we begin by working with liberating life energy in our physical body and welcoming physical movement. We’ll then continue liberating life energy in our emotional body, our heart, and welcoming emotional movement.
Every meeting with each other on this journey is a mirror of our own heart, its emptiness and fullness, its troubles and joys, its wisdom and its innocence.
As our hearts get juicy again, our sexuality is awakened in our moving bodies and so we will explore the connection between our emotional and sexual lives. And as part of that exploration we will investigate how dance and moving meditation can serve our sexual healing.
How can we take responsibility for our sexual energy, and its direction and manifestation, instead of burying it under layers of guilt? How can we first enjoy it for ourselves before we have to blame it on somebody else or just give it away like there’s no tomorrow?
How can we heal the shame we carry about our body, our heart, our sexuality?
What do we need to feel safe and secure in our own body and its appetites, in our own heart and its desires so that eventually we could meet somebody else’s appetites and desires?
The dance floor is a safe and sacred space to move with our juiciness, and the 5Rhythms map will guide us.
I am curious about what is needed to make a bridge between our heart and our sexual energy, and what they can co-create together. How fear becomes excitement, how anger becomes passion, how sadness can be released orgasmically, how generous we can be in our joy and how the unity of breath, beat and body can unite us with the Divine and with the Universe.
“If the heart is not free to experience the power of loving, if we are emotionally blocked and holding back feelings, there is no way we can experience total orgasm, or total well-being.” Gabrielle Roth