Das ungezähmte Herz
Was, wenn wir unsere Tränen fließen lassen, wenn wir zutiefst traurig sind? Aus vollem Herzen lachen, wenn wir fröhlich sind? Was hält uns zurück, unserer Wut Luft zu machen, unserer Angst vor etwas zu zeigen? Was zähmt und lähmt uns? Und wie öffnen wir dann Türen zum Herzen?
Es ist ein großartiger Prozess, die ganze Bandbreite unserer Gefühlswelt zurückzuerobern und sie in unseren Wortschatz mit aufzunehmen - sie zu spüren, auszudrücken und wieder gehen lassen zu können. Wenn sich Angst, Wut, Trauer, Freude und Mitgefühl durch uns durch bewegen dürfen, wie ungezähmt und direkt können wir dann in Verbindung gehen? Welch herzvolle Geschenke können wir dann in die Welt geben?
Auf dem Heartbeat-Level erforschen wir unsere Gefühle als Energie, als Kraft, als Teil des Menschseins. Alte Gefühle, die in unseren Gliedern eingesperrt oder in unserer Brust eingesperrt waren, beginnen sich zu lösen. Wir fühlen uns wohl mit ihnen, halten weder an ihnen fest, noch stoßen wir sie weg.
---
What if we let our tears flow when we are sad? What if we laugh from the bottom of our hearts when we are happy? What holds us back from venting our anger, without blaming? What if we are able to show our fear of something? What tames and paralyzes us? And how do we open doors to our hearts?
It is a fascinating process to reclaim the whole range of our emotional world and include it in our body’s vocabulary - to feel it, express it and let it go again. When fear, anger, sadness, joy and compassion are allowed to move through us, how untamed and direct might we be able to connect? What heartfelt gifts could we then give to the world?
In Heartbeat we explore our emotions as energy, as power, as part of being human. Old feelings that have been locked in our limbs or caged in our chest begin to shake loose. We get comfortable with feelings, neither hanging onto them nor pushing them away.